Gästebuch
52:
Burkhard
19.09.2013, 16:41 Uhr
Hallo, liebe Internet Freunde, ihr habt´ne
super Homepage, viel Infos und wunderschöne Bilder.
Viele Grüße von den Silberseen bei Karnickelhausen!
Das liegt in NRW, zwischen Haltern und Dülmen
Oder auf: karnickelhausen.de
Facebook.Silberseen Karnickelhausen
super Homepage, viel Infos und wunderschöne Bilder.
Viele Grüße von den Silberseen bei Karnickelhausen!
Das liegt in NRW, zwischen Haltern und Dülmen
Oder auf: karnickelhausen.de
Facebook.Silberseen Karnickelhausen
51:
13.07.2013, 05:15 Uhr
Das Denkmal erfüllt nun einmal etwas , was mit Realismus zu beschreiben wäre.
Nun war auch diese Grenze trotzdem nicht so dicht, dass nicht wenigstens die Hasen noch durchgekommen waren.
Darzustellen, wie man im Stillgestanden sich den Orten an der Grenze generell zu nähern hatte, ist einfach durch den unveränderten Erhalt zu erreichen.
Deswegen haben trotzdem normale Menschen dort gelebt, die bis heute nicht jubeln können über die erreichten militärischen Errungenschaften. Das militärische Personal, das es nuneinmal geben musste, dabei besonders das Chor, zu den Helden einer Epoche zu befördern, scheint verfehlt. Die Menschen in ein System einzupressen, das nur dem Erhalt der Einrichtung Grenze sich zu unterwerfen hatte, gereicht zu anderen Vergleichen. An dieser Stelle den besonderen Beziehungen der deutschen Länder untereinander ein besonderes Augenmerk widmen zu wollen, finden sich seit nunmehr zweiundfünfzig Jahren genügend Politiker mit Wohnsitz irgendwo auf dieser Welt.
Nun war auch diese Grenze trotzdem nicht so dicht, dass nicht wenigstens die Hasen noch durchgekommen waren.
Darzustellen, wie man im Stillgestanden sich den Orten an der Grenze generell zu nähern hatte, ist einfach durch den unveränderten Erhalt zu erreichen.
Deswegen haben trotzdem normale Menschen dort gelebt, die bis heute nicht jubeln können über die erreichten militärischen Errungenschaften. Das militärische Personal, das es nuneinmal geben musste, dabei besonders das Chor, zu den Helden einer Epoche zu befördern, scheint verfehlt. Die Menschen in ein System einzupressen, das nur dem Erhalt der Einrichtung Grenze sich zu unterwerfen hatte, gereicht zu anderen Vergleichen. An dieser Stelle den besonderen Beziehungen der deutschen Länder untereinander ein besonderes Augenmerk widmen zu wollen, finden sich seit nunmehr zweiundfünfzig Jahren genügend Politiker mit Wohnsitz irgendwo auf dieser Welt.
Bearbeitet am 03.09.2013
50:
07.03.2013, 22:32 Uhr
werde mir den Weg von Baden-Württemberg nicht scheuen um (nach dem lesen der Bücher :
Heringsbahn und Die eisige Naht v. A.Walther )
die noch vorhandenen Gegebenheiten im Original ansehen. Möchte auch mit ehemaligen Grenzbewohnern Kontakt aufnehmen.
Heringsbahn und Die eisige Naht v. A.Walther )
die noch vorhandenen Gegebenheiten im Original ansehen. Möchte auch mit ehemaligen Grenzbewohnern Kontakt aufnehmen.
49:
02.02.2013, 17:17 Uhr
Das Grenzdenkmal Hötensleben ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Geschichte. Man kann die Arbeit von Herrn Walter nicht genug würdigen. Ich war schon so oft auf dem Gelände und bin immer wieder von den Eindrücken dort betroffen. Hötensleben kenne ich seit 1973, allerdings vom Dienst von der westl. Seite aus.
viele Grüße besonders an Herrn Walter
Karl- Heinz Stüring
www.grenzstreife.de
viele Grüße besonders an Herrn Walter
Karl- Heinz Stüring
www.grenzstreife.de
48:
Wolfgang Schubert
22.11.2012, 22:06 Uhr
Hallo zusammen,
ich habe gelesen, dass Hötensleben den längsten erhaltenen Grenzeabschnitt hat. Nicht mal in Berlin gibt es einen längeren Abschnitt.
Auf der Seite www.akte-kanal.de gibt es auch interessante Bilder über den Grenzabschnitt Hötensleben.
ich habe gelesen, dass Hötensleben den längsten erhaltenen Grenzeabschnitt hat. Nicht mal in Berlin gibt es einen längeren Abschnitt.
Auf der Seite www.akte-kanal.de gibt es auch interessante Bilder über den Grenzabschnitt Hötensleben.
Bearbeitet am 27.11.2012
47:
Unknown
14.10.2012, 10:48 Uhr
Dennis, sei mal ruhig
46:
14.10.2012, 10:45 Uhr
Hötensleben ist ein tolles Dorf.
Die Menschen dort sind äußerst freundlich!
Ich fahre gern mit meiner Familie dorthin, um Urlaub zu machen, oder auch um Bekannte zu besuchen.
Es macht uns immer wieder Spaß, vor allem, da vieles ungeändert geblieben ist.
Aber auch das Baggerloch ist großartig. Man kann viel in Hötensleben entdecken.
Es lohnt sich!!!
Viel Spaß.
Die Menschen dort sind äußerst freundlich!
Ich fahre gern mit meiner Familie dorthin, um Urlaub zu machen, oder auch um Bekannte zu besuchen.
Es macht uns immer wieder Spaß, vor allem, da vieles ungeändert geblieben ist.
Aber auch das Baggerloch ist großartig. Man kann viel in Hötensleben entdecken.
Es lohnt sich!!!
Viel Spaß.
45:
04.08.2012, 08:39 Uhr
Hallo,
ich habe Ende der 60er Jahre an der Grenze zu Hötensleben Grenzdienst verrichtet. Mich interessiert,was aus dem Fährturm und seinen Besitzern geworden ist.
Diese Sperranlagen vor Hötensleben als Denkmal zu erhalten ist eine wunderbare Sache.
Viele Grüße
Hans Klomberg
ich habe Ende der 60er Jahre an der Grenze zu Hötensleben Grenzdienst verrichtet. Mich interessiert,was aus dem Fährturm und seinen Besitzern geworden ist.
Diese Sperranlagen vor Hötensleben als Denkmal zu erhalten ist eine wunderbare Sache.
Viele Grüße
Hans Klomberg
44:
Celine M.
10.06.2012, 11:52 Uhr
Meine Oma wohnt in Hötensleben, und ich kann nur sagen, dass sich der Ort zu einem wirklichen schönem Grenzdenkmal entwickelt hat. Man selbst kann heute dort lang gehen, wo man sich früher kaum hingetraut hat. Jedesmal wenn ich mit meiner Familie dorthin fahre, dann gehen wir zu der Grenze. Bald auch wieder im Sommer. Auch am 27.7.2012 gehen wir zu dem Festival. Eine gute Idee.
Liebe Grüße aus Mönchengladbach
Celine & Familie
Liebe Grüße aus Mönchengladbach
Celine & Familie
43:
05.06.2012, 23:27 Uhr
ich sehe Bilder von Auleben und sehe nur Bilder von der Grenze.
Soll das Hötensleben sein, oder gibt es da mehr?
Kommentar: Das stimmt so nicht ganz. Es gibt einige Fotos von Hötensleben. Klar ist das Denkmal ein Anziehungspunkt und es gibt viele Publikationen und Berichte, da es das einzige authentische Denkmal dieser Art ist. Daher werden natürlich beim Googeln, auch sehr viele Bilder vom Denkmal sichtbar. Es gibt jedoch auch eine Fülle anderer Bilder, auch älterer Ortsansichten. Eine Homepage vom Ort ist geplant und wird das Bild möglicherweise, wieder etwas gerade rücken.
Das Denkmal hat sich nun einmal zu einer touristischen Attraktion entwickelt und steht damit klar im Focus, auch wenn Hötensleben noch andere Schätzchen zu bieten hat. So ist zum Beispiel die barocke Pracht der evangelischen Kirche allemal auch einen Besuch wert.
Soll das Hötensleben sein, oder gibt es da mehr?
Kommentar: Das stimmt so nicht ganz. Es gibt einige Fotos von Hötensleben. Klar ist das Denkmal ein Anziehungspunkt und es gibt viele Publikationen und Berichte, da es das einzige authentische Denkmal dieser Art ist. Daher werden natürlich beim Googeln, auch sehr viele Bilder vom Denkmal sichtbar. Es gibt jedoch auch eine Fülle anderer Bilder, auch älterer Ortsansichten. Eine Homepage vom Ort ist geplant und wird das Bild möglicherweise, wieder etwas gerade rücken.
Das Denkmal hat sich nun einmal zu einer touristischen Attraktion entwickelt und steht damit klar im Focus, auch wenn Hötensleben noch andere Schätzchen zu bieten hat. So ist zum Beispiel die barocke Pracht der evangelischen Kirche allemal auch einen Besuch wert.
Bearbeitet am 11.06.2012